Monitoring
Zigarettenfilter aus Kunststoff sind der am häufigsten weggeworfene Kunststoffschadstoff auf unserem Planeten. Man schätzt, dass weltweit jede Sekunde mehr als 100.000 Filter in die Umwelt gelangen. Dieses Problem lässt sich nicht durch Sensibilisierung oder Aufräumen lösen.
Deshalb wurde am 21. April 2025 in den Niederlanden eine groß angelegte Überwachungskampagne gestartet, die von der niederländischen NRO GoClean initiiert und koordiniert wurde. Ende 2025 soll ein europaweites Monitoring durchgeführt werden. Die Überwachung wird Daten darüber liefern, wie viele Filter in den verschiedenen europäischen Ländern auf den Straßen und in der Natur zu finden sind. Diese Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Überzeugung der politischen Entscheidungsträger und bringt uns einem Verbot von Zigarettenfiltern aus Plastik näher. Du kannst mitmachen und dich am Monitoring beteiligen!


Nimm am Monitoring teil!
Über einen Zeitraum von sechs Wochen werden Hunderte von Freiwilligen wöchentlich an vielen verschiedenen, sorgfältig ausgewählten Orten Plastik-Zigarettenfilter kartieren. Die Teilnahme dauert etwa 20 Minuten pro Woche. Die erste Überwachung beginnt am 21. April in den Niederlanden. Eine Folgeüberwachung in verschiedenen europäischen Ländern wird im Herbst 2025 beginnen. Weitere Informationen sind auf der Website von GoClean zu finden.
Vorherige Ergebnisse
Im Jahr 2021 koordinierte GoClean eine erste sechswöchige Überwachung von Zigarettenfiltern in den Niederlanden. Der daraus resultierende Bericht wurde der niederländischen Regierung ausgehändigt. Die wichtigste Botschaft: Dieses Problem lässt sich nicht aus der Welt schaffen, wir brauchen ein Verbot von Zigarettenfiltern aus Plastik.